Die Ultraschall-Drahtspleißmaschine SA-HJ3000 ist die zukunftsweisende Methode für Kabel- und Anschlussanwendungen. Das Verfahren wird unter anderem zum Verbinden mehrerer Drähte miteinander sowie zum Verbinden von Drähten mit Erdungsklemmen oder Hochstromkontakten verwendet. Gegenüber Crimpen oder Widerstandsschweißen bietet dieses Verfahren zahlreiche Vorteile. Neben den hervorragenden elektrischen Eigenschaften der Verbindung und dem extrem niedrigen Energieverbrauch zeichnet sich dieses Verfahren insbesondere durch umfassende Prozesssteuerung und Prozessdatenmanagement aus. Die Schweißmaschine ist eine neue industrielle Ultraschall-Drahtspleißlösung. Sie schweißt Litzen-, Geflecht- und Magnetdrähte, um Drahtspleiße, Drahtcrimps oder Batteriekabelspleiße herzustellen. Die von ihr erzeugten Verbindungen werden in der Automobil-, Flugzeug-, Computer- und Unterhaltungselektronikindustrie sowie in anderen Prozesssteuerungs- und Industrieinstrumentenanwendungen eingesetzt. Am häufigsten wird sie bei der Herstellung von Kabelbäumen eingesetzt.
1. Automatische Spleißbreiteneinstellung von 0,5–20 mm2 (je nach Leistungsstufe)
2. Mikrocomputersteuerung, elektronische Abstimmfrequenz.
3. Leistung einstellbar, einfache Bedienung und stabiler und zuverlässiger Betrieb.
4. Die LED-Anzeige sorgt dafür, dass die Maschine im Betrieb und bei der Regulierung sichtbar bleibt.
5. Importierte Komponenten, gute Leistung bei der Energieabgabe.
6. Überstromschutz und Sanftanlauf sorgen für die Sicherheit der Maschine.
7. Einfache Installation und Bedienung.
8. Nicht nur ähnliche, sondern auch unterschiedliche Metalle können miteinander verschweißt werden. Es können Metallscheiben oder -hülsen mit dickem Metall verschweißt werden. Wird normalerweise zum Schweißen von Transistor- oder IC-Leitungen verwendet.